Jeder Mensch kann manchmal an einen Punkt im Leben kommen, wo er trotz der eigenen Stärke und Kraft nicht mehr weiter weiß. Auch wenn die Belastung, der Schmerz, das Leid, die Verzweiflung, die Sorgen sehr groß sein können, ist es wichtig und ratsam für einen gewissen Zeitraum psychotherapeutische Unterstützung anzunehmen. Auch wenn dieser Schritt zunächst viel Kraft und vielleicht auch Mut kostet, ist es umso wichtiger diese Hilfe und Unterstützung anzunehmen, um wieder Hoffnung aufzubauen, die Kraft in sich zu spüren und auch Lösungen zu finden. Gerne möchte ich diesen Schritt mit Ihnen gemeinsam gehen.
2018 habe ich meine Tätigkeit als M.Sc. Psychologin im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am IFT-Nord in der Akutpsychiatrie in der imland Klinik Rendsburg begonnen. Damals habe ich mit den verschiedensten psychischen Erkrankungsbildern im stationären und teilstationären Bereich Erfahrung gesammelt. Seit 2019-2024 habe ich in der Traumaambulanz für Flucht und Migration am Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) in Kiel gearbeitet. Durch die Arbeit in der Traumaambulanz habe ich viel Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung traumatisierter Patienten:innen und deren psychischen Begleiterkrankungen gesammelt. Durch meine Zusatzqualifikation als Traumatherapeutin, die ich am Zentrum für Psychotraumatologie (ZEP) in Hamburg absolviert habe, habe ich mich vor allem auf Traumafolgestörungen spezialisiert. Neben meiner klinischen Tätigkeit habe ich 2021-2023 als Honorarkraft in einer Hamburger Privatpraxis gearbeitet. Im April 2023 habe ich nebenberuflich meine kleine Kieler Privatpraxis aufgebaut. Ab April 2024 werde ich in eigener Praxis mit Kassenzulassung in Altenholz arbeiten.
Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit arbeite ich auch mit tiergestützten Elementen. Ich bin davon überzeugt, dass Tiere eine große positive Wirkung auf das psychische Befinden haben. Daher begleitet mich täglich mein angehender Therapiehund „Dr. Anton“ in die Praxis. Sofern Sie als Patient:innen keine Einwände haben, wird „Dr. Anton“ die Sitzungen begleiten und Ihnen, sofern Sie dies wollen, zur Seite stehen.

„Dr. Anton“
Mein Name ist Anton und ich bin ein Australian Shepherd. Ich begleite täglich mein Frauchen in die Praxis. Seit kurzem befinde ich mich in der Ausbildung zum Therapiehund und lerne täglich fleißig dazu. Ich bin sehr sozial und freue mich, wenn ich meinen Mitmenschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern darf. In den Therapiesitzungen bin ich ganz ruhig und leise.
Schwerpunkte meiner Arbeit
Gerne biete ich meine therapeutische Unterstützung und Begleitung bei folgenden Themen und Störungsbildern an:
- Affektive Störungen (Depressionen, bipolare affektive Störungen)
- Belastungs- und Anpassungsstörungen (Akute Belastungsreaktion, Posttraumatische Belastungsstörung)
- Angststörungen unterschiedlichster Arten (Agoraphobie, soziale Phobie, spezifische Phobien, Panikstörung, generalisierte Angststörung)
- Zwangsstörungen

Bernadette S. Bosch
M.Sc. Psychologin, psychologische Psychotherapeutin, zertifizierte Traumatherapeutin
„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.“ (Oscar Wilde)
Beruflicher Werdegang
seit April 2024 Gründung einer eigenen Praxis mit Kassensitz
2018-2024 Psychologische Psychotherapeutin im Trauma-Ambulanzzentrum des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP), Kiel
2023 Mitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
2022 Zertifizierte Traumatherapeutin der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
2020-2022 Weiterbildung zur Traumatherapeutin am Zentrum für Psychotraumatologie (ZEP), Hamburg
2022 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin und Arztregistereintrag
2018-2022 Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord gemeinnützige GmbH), Kiel
2018 – 2019 Stationspsychologin in der Psychiatrie und Psychosomatik der imland Klink Rendsburg
2015 – 2018 Case Management Assistant im Kieler psychosozialen Beratungsunternehmen „OTHEB“
2015 – 2017 Masterstudium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) – University of Applied Sciences and Medical University
2014 – 2015 Neuropsychologisches Praktikum in der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München am Campus Großhadern
2012 – 2015 Bachelorstudium der Angewandten Psychologie an der Medical School Hamburg (MSH) – University of Applied Sciences and Medical University