Wir Menschen versuchen häufig alleine unsere Probleme zu bewältigen. Sobald jedoch der Zustand eintritt, dass die Probleme/ Sorgen/ Erlebnisse etc. Ihren Alltag bestimmen und Sie daran gehindert werden im hier und jetzt zu leben, können erhebliche Einschränkungen wie z.B. Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Energie- und Motivationsverlust, Stimmungsschwankungen, etc. sichtbar werden. Dabei kann eine Psychotherapie sehr hilfreich sein.
Die Psychotherapie setzt sich aus 4 verschiedenen Richtlinienverfahren zusammen, die von den Krankenkassen übernommen werden:
- Verhaltenstherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Psychoanalytische Therapie
- Systemische Therapie
Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Verhaltenstherapie mit einem problemorientierten Ansatz. Zu Beginn einer Behandlung versuche ich als Verhaltenstherapeutin gemeinsam mit Ihnen als Patient:innen, das eigentliche Problem herauszuarbeiten und die dahinter stehenden Verhaltens- und Gedankenmuster zu analysieren. Danach werde ich mit Ihnen bestimmte Methoden anweden, um diese Verhaltens- und Gedankenmuster abzuschwächen und das Problem zu lindern.